Am Samstag, den 26. März 2022 von 20:30 Uhr bis 21:30 Uhr findet wieder weltweit die „Earth Hour“ statt. Bei der Aktion werden viele öffentliche Beleuchtungen ausgeschaltet, um möglichst viele Menschen auf den notwendigen Klimaschutz aufmerksam zu machen. Unternehmen, Privatpersonen, aber auch Städte nehmen jährlich an der Aktion teil. Auch die Stadt Simbach am Inn wird diese Jahr bei der Earth Hour mit dabei sein. Dazu wird die Bestrahlung der Aenus-Skulptur und der Wittelsbacher Eiche für den genannten Zeitraum ausgeschaltet.
Mach auch du mit!
Jede*r kann bei der weltweit größten Klima- und Umweltschutzaktion teilnehmen und sich so für die Energiewende, für Klimagerechtigkeit und für eine Zukunft auf einem grünen Planeten ohne Klimakatastrophe aussprechen. Alles was ihr dafür tun müsst ist am 26. März 2022 um 20:30 Uhr für eine Stunde das Licht auszuschalten. Der WWF bietet euch hier eine Menge an Tipps und Ideen für eure persönliche Earth Hour.
Um mehr Menschen auf die Aktion aufmerksam zu machen könnt ihr vieles machen: erzählt Freund*innen, Verwandten und Bekannten von der Earth Hour oder postet in den sozialen Netzwerken ein Foto oder Video, wie und warum ihr an der Aktion teilnehmt. Nutzt dazu die Hashtags #LichtAus und #EarthHour.
Weitere Informationen zu der Aktion vom WWF findet ihr hier.
Licht aus! Klimaschutz an!
Zusammen setzen wir ein Zeichen für den globalen Klima- und Umweltschutz.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir rufen einen Umweltstammtisch ins Leben!
Gemeinsam mit dem Bund Naturschutz rufen wir in Simbach am Inn einen regelmäßigen Umweltstammtisch ins Leben.
Weiterlesen »
Stellungnahme zum Artikel „Simbach erstickt im Verkehr“
Der Ortsverband Grüne Unterer Inn bezieht Stellung zum Artikel „Simbach erstickt im Verkehr“ aus der PNP vom 25.04.22.
Weiterlesen »
Treffen mit Marlene Schönberger, MdB zum Thema A94 und der 380kV-Leitung
Am Dienstag, den 19. April 2022 war es endlich so weit: unsere Bundestagsabgeordnete Marlene Schönberger hat uns wieder einmal am Unteren Inn besucht. Thema war die A94 und die 380kV-Leitung.
Weiterlesen »